An zwei großen Fenstern ist das Haus der Katholischen Stadtkirche in der Nürnberger City zu erkennen: Das Tagescafé „Fenster zur Stadt“ öffnet sich zur Stadtgesellschaft. Der Weltladen „Fenster zur Welt“, in dem der Faire Handel und die Katholischen Hilfswerke präsent sind, holt die Weltkirche in die Stadt. Das Haus der Katholischen Stadtkirche Nürnberg ist Dienstsitz des Stadtdekans und zahlreicher Einrichtungen, wie der Familienbildung "Zoff + Harmonie", der Jugendarbeit, des Schulreferats, der Pressestelle und des Matrikelamtes. Aber auch externe Dienststellen wie das Katholische Datenschutzzentrum Bayern und die Katholische Erwachsenenbildung haben ihren Platz im Haus der Katholischen Stadtkirche.
Telefon: 0911 / 2 444 9 - 3 (Zentrale)
E-Mail: stadtkirche@stadtkirche-nuernberg.de
Vordere Sterngasse 1 - 90402 Nürnberg
Gut 20 % der mehr als 540.000 Einwohner Nürnbergs (Stand: Amt für Stadtforschung und Statistik der Stadt Nürnberg, Zahlen für 2022) sind Mitglieder der römisch-katholischen Kirche. Die acht Seelsorgebereiche mit etwa 48 Kirchorten im Nürnberger Stadtgebiet und die Offene Citykirche St. Klara zählen zum Erzbistum Bamberg (Dekanat Nürnberg) und zum Bistum Eichstätt (Dekanat Nürnberg-Süd). Die Bistumsgrenze verläuft durch das Stadtgebiet.
Um den Erfordernissen moderner Großstadtseelsorge gerecht werden und in der Öffentlichkeit mit einer Stimme sprechen zu können, haben sich die beiden Dekanate zur Katholischen Stadtkirche Nürnberg zusammengeschlossen.
Zur Katholischen Stadtkirche Nürnberg zählen die Gemeindeseelsorge in den Pfarreien mit den Kindergärten, die Kategorialseelsorge (z.B. Krankenhaus-, Hochschul-, Behinderten-, Betriebs-, Notfall- und Gefängnisseelsorge), katholische Verbände, Ordensgemeinschaften und Organisationen.
Zentral in der Nürnberger Fußgängerzone (Vordere Sterngasse 1) liegt das Haus der Katholischen Stadtkirche Nürnberg als Verwaltungs- und Dienststellensitz.